Suche: Bissingen an der Teck

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bissingen an der Teck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bissingen an der Teck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Teck im Frühling
Sommerwiese Teck
Wiesen Frühjahr

Herzlich Willkommenin Bissingen an der Teck

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 377 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 377.
Stellplatzsatzung_1996.pdf

mehr: 1,5 Stellplätze b. Je Wohnung mit weniger als 80m²: 1,0 Stellplätze Sofern sich bei dieser Berechnungsmethode Bruchzahlen ergeben, ist aufzurunden (z.B. 5,5 Stellplätze = 6 Stellplätze) § 3 Ordn [...] Landkreis Esslingen Aktenzeichen: 630.50 Satzung über die Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen im Gemeindegebiet (Stellplatzsatzung) Aufgrund von §§ 74 Abs. 2 Nr. 2 Abs. 6 der Landesbauordnung (LBO) [...] Die Stellplatzverpflichtung für das Gemeindegebiet wird wie folgt geregelt: 1. Für Gebäude mit einer Wohnung (Einzelhäuser, Doppelhäuser und Einfamilienreihenhäuser je Hauseinheit): 2,0 Stellplätze 2. Gebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2020
Stellplatzablo__sung_ab_01.01.2001.pdf

Ablösung der Stellplatzverpflichtung Der Gemeinderat hat am 23.Oktober 2001 folgende Bestimmungen über die Ablösung der Stellplatzverpflichtung beschlossen: § 1 Ablösung (1) Die Pflicht zur Herstellung von S [...] die Herstellung von Stellplätzen im Rahmen der gesetzlichen Pflicht nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich ist. (2) Die Ablösung kann auf Teile der Stellplatzpflicht beschränkt werden. (3) Ein [...] Stellplätzen (Stellplatzpflicht) gemäß § 39 Abs. 1 und 4 der Landesbauordnung kann abgelöst werden, wenn ein Bauvorhaben in der Ortschaft Bissingen oder Ochsenwang verwirklicht werden soll und wenn die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2020
Feststellung_der_Jahresabschluessse_2020_der_Eigenbetriebe.pdf

1.2.3 Verminderung Rückstellung 28.965,00 € 1.2.4 Zuführung Rückstellung 100.845,00 € 14.854,17 € 2. Verwendung des Jahresgewinns a) zur Tilgung des Verlustvortrags b) zur Einstellung der Rücklagen c) zur [...] Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat hat am 23.11.2021 den Jahresabschluss 2020 wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme Die Bilanzsumme beläuft sich auf 5.430.687,12 € 1.1.1 davon entfallen auf der [...] Passivseite auf das Eigenkapital 178.731,72 € die empfangenen Ertragszuschüsse 1.202.820,00 € die Rückstellungen 254.553,00 € die Verbindlichkeiten 3.794.582,40 € 5.430.687,12 € 1.2 Der Jahresgewinn beläuft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Jahresrückblick_2024.pdf

annahm, wurde die Stelle erneut ausgeschrieben. Am 9. Januar 2025 wird eine Kandidatenvorstellung angeboten, bevor am 19. Januar 2025 die Wahl stattfindet. Winter 2024 Fertigstellung Sanierung Teckstraße [...] nhotline Strom 0800 3629-000 Störungsstelle für Ochsenwang Albwerk Strom Ochsenwang (Albwerk) 07331 209-777 Störungsstelle Gas Notdienst 0711 28944250 EnBW-Störungsstelle Gas 0800 3629-447 EnBW-Kundenhotline [...] haushalts wurden am 25. Juli 2023 bzw. am 23. April 2024 vom Gemeinderat festgestellt. Der Jahresabschluss 2023 wird derzeit erstellt und anschließend dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Im Folgenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 934,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Öff. Bekanntmachungen

2024) veröffentlicht am 16.05.2024 Feststellung der Jahresrechnung 2022 Der Gemeinderat hat gemäß § 95 b der Gemeindeordnung am 23.04.2024 die Jahresrechnung 2022 festgestellt. Die öffentliche Bekanntmachung [...] beschleunigten Verfahren nach §13a BauGB aufgestellten Bebauungsplan „Äckerwengert – 3. Änderung“ nach §10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften nach §74 LBO [...] beschleunigten Verfahren nach §13a BauGB aufgestellten Bebauungsplan „Kronegarten – 1. Änderung“ nach §10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften nach §74 LBO[mehr]

Zuletzt geändert: 25.04.2025
Breitbandausbau

Breitbandausbau geförderter Bereich Der Landkreis Esslingen stellt die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung. Im Jahr 2019 wurde der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen gegründet [...] orgung Landkreis Esslingen. Dort wo aktuell unterversorgte Adresspunkte ermittelt werden können, stellt der Bund 50% der förderfähigen Anschlusskosten und das Land Baden-Württemberg zusätzliche 40% der [...] wird mit diesem Kooperationsprojekt damit eine der drei ersten Kommunen im Landkreis, die nach Fertigstellung des Ausbaus eine zwischen 90 und nahezu 100 %-ige Abdeckung im Glasfasernetz erreichen wird.[mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2025
01_A2_Begründung_BPlan_Bitzen_4._Änderung.pdf

Nachbargrenzen. Offene Stellplätze Offene Stellplätze sind im bisherigen Bebauungsplan nicht gesondert geregelt. Auch für offene Stellplätze soll eine flexiblere Möglichkeit zu Erstellung zur Förderung der [...] geschützte, überdachte Un- terstellmöglichkeit z.B. für Fahrräder bekommt immer mehr Bedeutung. Garagen sollen nicht als Abstellräume genutzt werden, sondern aufgrund des Stellplatzdrucks für PKW zur Verfügung [...] weniger massiv in Erscheinung treten als Garagen, stellen sie einen guten Kompromiss aus städte- baulicher Wirkung und dem Belang eines geschützten Stellplatzes dar. Die Ab- standsregelung zu öffentlichen Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Pflegebedürftige.pdf

Nierenerkrankungen mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt über eine Anpassung der Trinkmenge. Stellen Sie Ihre Getränke schon morgens griffbereit hin. Geeignet sind kühle Getränke wie Wasser, ungesüßter [...] Sie in täglichem Kontakt mit Ihrem Umfeld und bringen Sie Beschwerden frühzeitig zur Sprache. l Stellen Sie sich zur Abkühlung eine Schüssel mit Wasser und ein Tuch oder ein Fußbad bereit. l Kleiden Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
Begründung_„Äckerwengert_–_3._Änderung“.pdf

geschützte, überdachte Un- terstellmöglichkeit z.B. für Fahrräder bekommt immer mehr Bedeutung. Garagen sollen nicht als Abstellräume genutzt werden, sondern aufgrund des Stellplatzdrucks für PKW zur Verfügung [...] Nachbargrenzen. Offene Stellplätze Der bisherige Bebauungsplan begrenzt die Zulassung offener Stellplätze auf be- stimmte, im Plan festgesetzte Flächen. Auch für offene Stellplätze soll eine flexiblere [...] durch die Bebauungsplanänderung im Innenbereich eingehalten. Der Verband Region Stuttgart stellt in seiner Stellungnahme fest, dass Ziele des Re- gionalplanes der Planung nicht entgegenstehen. Der räumliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 761,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
Begründung_Kronegarten_1._Änderung_signiert.pdf

geschützte, überdachte Un- terstellmöglichkeit z.B. für Fahrräder bekommt immer mehr Bedeutung. Garagen sollen nicht als Abstellräume genutzt werden, sondern aufgrund des Stellplatzdrucks für PKW zur Verfügung [...] durch die Bebauungsplanänderung im Innenbereich eingehalten. Der Verband Region Stuttgart stellt in seiner Stellungnahme fest, dass Ziele des Re- gionalplanes der Planung nicht entgegenstehen. Der räumliche [...] weniger massiv in Erscheinung treten als Garagen, stellen sie einen guten Kompromiss aus städtebaulicher Wirkung und dem Belang eines geschützten Stellplatzes dar. Die Abstandsregelung zu öffentlichen Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 706,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024