Störungen der Internet-Verbindungen im Ortsgebiet
Wie bereits berichtet, hat sich die Gemeinde an Vodafone gewandt und auf die erheblichen Störungen hingewiesen und dabei eine rasche Behebung gefordert.
Die Vodafone GmbH teilt dazu Mitte Februar mit:
„In Bissingen an der Teck ist eine Kapazitätserweiterung mit Tiefbau notwendig. Wir werden die Kabelkopfstelle mit leistungsfähigem Glasfaserkabel anbinden und so die Kapazitäten um ein Mehrfaches erweitern. Dafür müssen auf über 1,6 km Glasfaserkabel im Tiefbauverfahren verlegt werden. Der Tiefbau hat bereits begonnen und soll Ende März abgeschlossen sein. Sollten keine weiteren Verzögerungen im Tiefbau eintreten, werden wir Anfang April die neue Kabeltrasse in Betrieb nehmen und die Dienste in vollem Umfang anbieten können.
Eine Beschleunigung der Bauarbeiten ist nicht möglich, unter anderem weil uns das Vogelschutzgebiet „Natura 2000“ nur ein spezifisches Zeitfenster für den Tiefbau freigegeben hat. Sollten jedoch in diesem Zeitfenster die Wetterbedingungen für das Spleißen von Glasfaser-kabeln nicht ausreichend sein (Temperaturen dürfen nicht unter 5 Grad Celsius liegen), kann sich der Tiefbau erneut verzögern. Alternative Methoden gibt es aktuell nicht, sodass wir unsere Kunden um Entschuldigung und Geduld bitten müssen.“
Es ist davon auszugehen, dass der bereits mitgeteilte Termin (09.04.2021) im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme steht. Die von der Gemeinde geforderte frühere Umsetzung, konnte bislang nicht erreicht werden. Mit Blick auf die Berichterstattung aus Weilheim und der o.g. Stellungnahme von Vodafone werden hier geringe Aussichtschancen eingeräumt.